Interdisziplinärer Austausch auf der REHAB

Sich interdisziplinär austauschen, Kollegen treffen, Neuheiten und Innovationen kennenlernen, Ideen und Lösungsansätze für die eigenen Bedarfe erhalten – die Vorfreude auf die REHAB hat viele Facetten. Vom 23. bis 25. Juni 2022, nach dreijähriger, coronabedingter Pause, trifft sich die Branche auf der 21. Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in der Messe Karlsruhe. Erwartet werden rund 350 ausstellende Unternehmen, Institutionen und Dienstleister aus rund 15 Ländern, vorrangig aus Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland. Parallel findet der neu aufgelegte Therapeutenkongress CON.THERA statt. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wird als Schirmherr zur Eröffnung anwesend sein. Nähere Informationen und Tickets sind unter www.rehab-karlsruhe.com erhältlich.
„Der Wiedersehenswunsch wird uns aussteller- wie auch besucherseitig deutlich gespiegelt: Reha-Fachleute sowie Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen wollen sich live über neue Trends und Entwicklungen informieren und sich endlich wieder vor Ort und persönlich austauschen. Die Vorfreude auf die REHAB ist groß“, so Annika Gehrmeyer, Projektleiterin.
Selbstverständlich finden auch der Markplatz Gehirn und das Marktplatz für Homecare & Pflege auf der REHAB 2022 in Karlsruhe statt. Die Besucher können sich hier auf zahlreiche spezialisierte Aussteller und ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm freuen. Am 24. Juni findet außerdem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema GKV-IPReG statt.

Foto: rehab_behrendt-und-rausch

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge