IPReG und neue Bundesrahmenempfehlung

 Mit dem IPReG stellt der Gesetzgeber neue Herausforderungen an Dienste der Außerklinischen Intensivpflege und am 01. Juli 2023 tritt dazu auch die neue Bundesrahmenempfehlung zu §132l SGB V in Kraft. Dazu beraten Rechtsanwalt Michael Helbig und Prof. Dr. Wolfram Schottler Führungskräfte und Qualitätsbeauftragte der außerklinischen Intensivversorgung in drei kostenfreien Online-Seminaren am 4. Juli 2023, 9. August 2023, 13. September 2023, jeweils um 13:00 Uhr. 

Rechtsanwalt Michael Helbig gehört zu den ausgewiesensten Experten für juristische Fragen im Gesundheitswesen. Zusammen mit Prof. Dr. Wolfram Schottler, Geschäftsführer der BaWiG, erklärt er in 30 Minuten, was Pflegedienste juristisch zu erwarten haben, was das für die Verhandlung der Kassenverträge bedeutet und wie künftig eine sichere Erfüllung der Qualifikationsvorgaben in der Weiterbildung gewährleistet werden kann. 

• Was bedeuten die neuen Anforderungen von IPReG und BRE für Pflegedienste? 

• Was bedeutet das für die die Verhandlung der Kassenverträge und juristisch für Versorgung, Mitarbeiterqualifikation und Pflegeprozess? 

• Was ist bei der Wahl der Weiterbildung für eine Sicherstellung der Qualifikationserreichung und eine MD-prüfsichere Erfüllung der Vorgaben zu beachten? 

• Wie gestaltet sich der Übergang von BRE HKP §132a SGB V zu BRE AIP §132l SGB V? 

• Welche Änderungen, Fristen, Qualifikationsanforderungen kommen auf die Pflegedienste zu? 

 Danach besteht die Möglichkeit offene Fragen und Hinweise zu diesem Thema besprechen. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Hier reservieren Sie sich Ihren Platz.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge