Nachsorgekongress 2022 als Präsenzveranstaltung

Optimistisch in die Zukunft schauend, plant die AG Teilhabe – Rehabilitation, Nachsorge und Integration von Schädel-Hirnverletzten die Durchführung des 14. Nachsorgekongresses im kommenden Jahr in Dresden als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 28.04, und Freitag, 29.04.2022. Um trotzdem weiterhin mit den am Thema Interessierten in Kontakt zu bleiben, finden seit April 2021 per Zoom kostenpflichtige Webseminare zur Nachsorgekongressreihe statt. Mit der Resonanz und den Rückmeldungen auf die ersten Webseminare sind die Organisatoren sehr zufrieden. Wie gewohnt, werden betroffene Privatpersonen mit einer erworbenen Hirnschädigung von den Teilnahmegebühren befreit.
Die Anmeldung zu folgenden Webseminaren ist noch möglich:

19. Mai 2021: Das Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung
2. Juni 2021: Das Persönliche Budget der Theorie und der praktischen Umsetzung

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge