Nachsorgekongress 2022 als Präsenzveranstaltung

Optimistisch in die Zukunft schauend, plant die AG Teilhabe – Rehabilitation, Nachsorge und Integration von Schädel-Hirnverletzten die Durchführung des 14. Nachsorgekongresses im kommenden Jahr in Dresden als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 28.04, und Freitag, 29.04.2022. Um trotzdem weiterhin mit den am Thema Interessierten in Kontakt zu bleiben, finden seit April 2021 per Zoom kostenpflichtige Webseminare zur Nachsorgekongressreihe statt. Mit der Resonanz und den Rückmeldungen auf die ersten Webseminare sind die Organisatoren sehr zufrieden. Wie gewohnt, werden betroffene Privatpersonen mit einer erworbenen Hirnschädigung von den Teilnahmegebühren befreit.
Die Anmeldung zu folgenden Webseminaren ist noch möglich:

19. Mai 2021: Das Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung
2. Juni 2021: Das Persönliche Budget der Theorie und der praktischen Umsetzung

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge