Neurorehabilitation – gestern, heute und morgen!

Neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Neuroreha wird es für die Teilnehmer der gemeinschaftlichen Tagung der EFNR und der DGNR vom 8. bis 11. Dezember 2021 geben. Die europäische und internationale Veranstaltung findet digital statt. Unter dem Motto: „Woher kommt, wohin geht die Neurorehabilitation?“ wird in diesem virtuellen Rahmen ein Bogen geschlagen von der Entstehung und den wichtigsten Meilensteinen der Neurorehabilitation bis zum Blick in die Zukunft mit vielversprechenden Perspektiven. Im Programm gibt es Workshops, Kurzvortragssitzungen, Leitlinien-Symposien oder das Curriculum Neurorehabilitation. Darüberhinaus sind spezielle Symposien zu Themen wie Neurophilosophie, Neurorehabilitation aus Patientensicht, Virtual Reality oder Post-COVID-19. Ein Diskussionsthema werden humanoide Roboter in der Therapie sein.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge