Neurorehabilitation – gestern, heute und morgen!

Neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Neuroreha wird es für die Teilnehmer der gemeinschaftlichen Tagung der EFNR und der DGNR vom 8. bis 11. Dezember 2021 geben. Die europäische und internationale Veranstaltung findet digital statt. Unter dem Motto: „Woher kommt, wohin geht die Neurorehabilitation?“ wird in diesem virtuellen Rahmen ein Bogen geschlagen von der Entstehung und den wichtigsten Meilensteinen der Neurorehabilitation bis zum Blick in die Zukunft mit vielversprechenden Perspektiven. Im Programm gibt es Workshops, Kurzvortragssitzungen, Leitlinien-Symposien oder das Curriculum Neurorehabilitation. Darüberhinaus sind spezielle Symposien zu Themen wie Neurophilosophie, Neurorehabilitation aus Patientensicht, Virtual Reality oder Post-COVID-19. Ein Diskussionsthema werden humanoide Roboter in der Therapie sein.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge