Radfahren nach Schlaganfall

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe veranstaltet in Kooperation mit dem ZAR Bielefeld erneut einen ganztägigen Workshop für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten zum Thema „Radfahren nach Schlaganfall“. Am Samstag, 14. Mai 2022, geht es in Bielefeld darum, wie man Schlaganfall-Betroffene Schritt für Schritt wieder an das Radfahren heranführen kann.

Lähmungen und Taubheitsgefühle, Gleichgewichtsstörungen oder eine veränderte Wahrnehmung schrecken viele Betroffene davon ab, sich nach einem Schlaganfall wieder auf den Sattel zu wagen. „Das muss nicht sein“, sagt Christian Burmeister, „denn bei vielen Menschen lässt sich die Sicherheit langsam wieder aufbauen“. Der Hamburger Sportwissenschaftler ist zertifizierter Radfahrlehrer. Seit den 1980er-Jahren gibt er Radfahrkurse, bildet Radfahrlehrer aus und gründete einen Verband, dem mittlerweile mehr als 40 ausgebildete Lehrer angehören.

In seinem ganztägigen Workshop (9 bis 17 Uhr) für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten am Samstag, 14. Mai 2022 in Bielefeld, wird es darum gehen, wie man Schlaganfall-Betroffene Schritt für Schritt wieder an das Radfahren heranführen kann. Neben konzeptionellen, bewegungswissenschaftlichen Inhalten kommt die Praxis mit Übungen auf Rollern und Rädern nicht zu kurz. Veranstalter ist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Kooperation mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR Bielefeld.

Für die Teilnahme am Workshop wird ein Kostenbeitrag von 50 Euro pro Person in Rechnung gestellt. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten erwerben durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung Fortbildungspunkte.

Zur Anmeldung

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge