REHAB plant mit drei Hallen

Nach Ende des Frühbuchertarifs für Ausstellende und dem damit einhergehenden Zuspruch vieler Branchengrößen plant die Messeleitung die kommende REHAB wieder in drei Messehallen.

„Wir freuen uns, wieder so viele marktführende Unternehmen dabei zu haben: sowohl herstellende Unternehmen wie Ottobock, Alber, Meyra und Schuchmann als auch Fachhändler wie Storch & Beller und das SC Sanitätshaus Carstens haben ihre Standflächen für 2023 bereits neun Monate vor Messebeginn fixiert. Die REHAB Karlsruhe wird wieder die gesamte Bandbreite der Branche abbilden.“, so Projektleiterin Annika Gehrmeyer.

Weiterhin wird das von knapp 90 Prozent der Besuchenden mit Topnoten bewertete Marktplatzkonzept zur Bündelung der vielfältigen Messethemen beibehalten und stetig verbessert. Ab 2023 findet die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.

Die REHAB ist seit über 40 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im Zwei-Jahres-Turnus als die wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert. Insgesamt umfasst das Messespektrum neueste Trends und Innovationen der Rehatechnik, Hilfsmittelversorgung sowie aktuelle Therapieansätze und Pflegeangebote.

Foto: Messe Karlsruhe/Behrendt und Rausch

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge