REHAB plant mit drei Hallen

Nach Ende des Frühbuchertarifs für Ausstellende und dem damit einhergehenden Zuspruch vieler Branchengrößen plant die Messeleitung die kommende REHAB wieder in drei Messehallen.

„Wir freuen uns, wieder so viele marktführende Unternehmen dabei zu haben: sowohl herstellende Unternehmen wie Ottobock, Alber, Meyra und Schuchmann als auch Fachhändler wie Storch & Beller und das SC Sanitätshaus Carstens haben ihre Standflächen für 2023 bereits neun Monate vor Messebeginn fixiert. Die REHAB Karlsruhe wird wieder die gesamte Bandbreite der Branche abbilden.“, so Projektleiterin Annika Gehrmeyer.

Weiterhin wird das von knapp 90 Prozent der Besuchenden mit Topnoten bewertete Marktplatzkonzept zur Bündelung der vielfältigen Messethemen beibehalten und stetig verbessert. Ab 2023 findet die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.

Die REHAB ist seit über 40 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im Zwei-Jahres-Turnus als die wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert. Insgesamt umfasst das Messespektrum neueste Trends und Innovationen der Rehatechnik, Hilfsmittelversorgung sowie aktuelle Therapieansätze und Pflegeangebote.

Foto: Messe Karlsruhe/Behrendt und Rausch

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge