Stammtisch „Kopfsache“

Der 23. Stammtisch „Kopfsache“ findet in der FAW gGmbH in Leipzig gemeinsam mit der Tagesklinik für kognitive Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig statt.

Wo und wann?
Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH
Rosa-Luxemburg-Straße 29 in 04103 Leipzig
2. Etage, Zimmer 200

Zeitrahmen Dienstag, 12.09.2023
14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Infos rollstuhlgerecht/barrierefrei (Bedarf von Rollstuhl-Parkplätzen bitte anzeigen)

Was wird stattfinden?
Die Themen greifen verschiedene Unterstützungsangebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen auf. Folgende Inhalte sind geplant:

  • Vorstellung der Angebote des Sozialdienstes Inklusiva Leipzig mit besonderem Schwer-punkt auf Unterstützungsmöglichkeiten für Familien und für alleinerziehende Menschen, Frau Czechmann
  • Psychotherapeutisches und neuropsychologisches Behandlungsangebot am Institut für Psychologie und aktuelle neuropsychologische Forschung der Hochschulambulanz, Frau Riedl
  • Lesung aus seinem Buch „Nach überlebter Sepsis zurück in ein neues Leben. Ein „Lehrbuch“ für den Umgang mit kognitiven Störungen nach einer überlebten Sepsis, einer längeren intensiv-medizinischen Behandlung“, Herr Köhler

In den Pausen wird reichlich Zeit eingeräumt, um miteinander in den Austausch zu gehen.
Das Angebot ist für alle offen, die sich zu dem Thema austauschen wollen. Jeder Gast ist herzlich willkommen! Das Treffen ist kostenfrei.
CDMP-Anrechnung 3 Stunden

Rückmeldung
Die Stiftung Neuronales Netzwerk bittet bis zum 05.09.2023 um eine Rückmeldung bezüglich Ihrer Teilnahme und eine kurze Information, ob Sie Betroffener oder Angehöriger sind oder beruflich mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen arbeiten.

Auch für offene Fragen stehen folgende Ansprechpartner Ihnen gern zur Verfügung:
Ines Bethke 0341 96 41 515 ines.bethke@faw.de
Elvira Miedtank 0341 97 24 987 elvira.miedtank@medizin.uni-leipzig.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge