Streifzug durch die Neuropsychologie

Die 2. Workshoptagung, gekoppelt mit der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie am 29. und 30. Oktober, wird digital alle Facetten des Fachgebietes Neuropsychologie abbilden. 
Nicht nur die Vielfalt und die fachlichen Besonderheiten der Arbeitsfelder, auch das Verbindende – gemeinsame Ziele, Aufgaben und Zukunftsherausforderungen – werden zum Thema. Entwickler, Forscher, Kliniker aus den verschiedensten Versorgungsbereichen und der Nachwuchs sollen so zum Austausch zusammengebracht werden. Dazu werden immer zwei korrespondierende Workshops in einen moderierten Fachaustausch der Referenten, im sogenannten (Sofa-(FACH)Chat), münden. Es werden auch Teilnehmerfragen einbezogen.
Programm und Anmeldung hier.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge