Über den schmerzlichen Verlust der Sprache

Nach einem Schlaganfall mit Aphasie eskaliert erst einmal alles. Der Schock ist nicht zu fassen. Die Verzweiflung riesengroß. Denn nichts ist mehr, wie es war. Wie schaffen es aphasische Menschen, sich wieder zu fangen? Und wie agieren Sprachtherapierende? Ist es ihnen bewusst, dass eine Aphasie viel mehr ist als eine tiefgreifende Sprachstörung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Kongresses „Aphasie 4.3“, den das Team des Würzburger Zentrums für Aphasie & Schlaganfall (AZU) vom 24. bis 26. März 2023 veranstaltet.

Beate Hwechtle-Frieß, Ursula Peichl, Thomas Hupp, Heino Gövert und Sabine Heckel-Vorndran freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge