Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die KU Leuven hat das Medizintechnik-Unternehmen CoMoveIT mit ihrer Ehrenmedaille für gesellschaftlichen Einfluss in der Rehabilitation ausgezeichnet. Das Spin-off überzeugte durch sein Steuerungssystem für elektrische Rollstühle, das speziell auf Menschen mit schweren motorischen Einschränkungen zugeschnitten ist.
CoMoveIT entstand aus langjähriger Forschung an der KU Leuven. Das Produkt, CoMoveIT Smart, wurde in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurinnen und Ingenieuren, Klinikpersonal, medizinischen Fachkräften sowie den Betroffenen selbst entwickelt.
„Die KU Leuven ehrt CoMoveIT für sein innovatives Rollstuhlsteuerungssystem, das in einem partizipativen Entwicklungsprozess entstanden ist. Dieses Modell stärkt die Nutzerinnen und Nutzer nicht nur durch das Endprodukt, sondern auch durch ihre aktive Mitgestaltung im gesamten Entwicklungsprozess“, sagte Rektor Prof. Luc Sels.
Die Ehrenmedaille wurde von Levi Rijsbrack, einem langjährigen Nutzer und zentralen Akteur in der Produktentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, zusammen mit seinem Vater Carl Rijsbrack sowie den Mitgründern Frederik Vervenne und Elegast Monbaliu entgegengenommen.
„Diese Auszeichnung bestätigt unseren Weg von akademischer Forschung hin zu einer Mission, die Selbstbestimmung fördert“, erklärte Vervenne. „Unser Ziel war es immer, Innovationen zu schaffen, die die Autonomie von Menschen mit Behinderungen verbessern. Diese Anerkennung motiviert uns, unsere Mission weltweit weiter voranzutreiben.“
Technologie für mehr Selbstständigkeit
Das System CoMoveIT Smart nutzt Sensorik und künstliche Intelligenz, um Bewegungen von Kopf oder Füßen in präzise Steuerimpulse umzusetzen. Es ermöglicht Menschen mit Diagnosen wie infantiler Zerebralparese (ICP), Multipler Sklerose (MS) oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS), eigenständig mobil zu sein – auch wenn herkömmliche Joysticks nicht verwendbar sind.
Einen praktischen Einblick in die Funktionsweise und Anwendung von CoMoveIT Smart bietet dieses Video auf REHACARE.de, das zeigt, wie Nutzerinnen und Nutzer im Alltag von der intelligenten Steuerungstechnologie profitieren.
Weltweite Nachfrage nach belgischer Medizintechnik
Die Nachfrage nach dieser Technologie wächst sowohl in Europa als auch international. Rehabilitationszentren in verschiedenen Ländern zeigen großes Interesse. CoMoveIT baut derzeit Vertriebspartnerschaften aus und prüft Kooperationen im asiatisch-pazifischen Raum sowie in den USA.
Weitere Auszeichnungen für CoMoveIT:
- EACD Technology & Innovation Award
- Silberner Henry van de Velde Award
- „Best Innovative Product“ bei der UK Occupational Therapy Show
- Aufnahme in die Liste der „30 innovativsten Start-ups Flanderns“ (Bloovi)
Quelle: CoMoveIT/RehaCare