Getting your Trinity Audio player ready...
|

Die Krankenhausreform NRW verfolgt das Ziel, medizinische Leistungen in spezialisierten Zentren mit hoher Expertise zu bündeln. Doch bei der neurologischen Frührehabilitation wurden erfahrene Rehafachkliniken weitgehend ignoriert. Stattdessen verteilt das Land die Versorgungsfälle nach dem Gießkannenprinzip, auch an kleine Kliniken ohne Erfahrung. Der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. kritisiert dies scharf, da etablierte Rehabilitationsstrukturen zerstört werden und initiierte die Petition: „Rettet die Gehirne in NRW!“. https://www.change.org/SaveBrainNRW
Die mittlerweile über 12.000 Unterstützerinnen und Unterstützer fordern politische Korrekturen. Bei der Übergabe der Petition im März betonte Staatssekretär Heidmeier, das System sei anpassungsfähig und flexibel. Doch ein Vierteljahr nach Inkrafttreten zeigt sich: Die Frührehaversorgung bricht ein, Rehafachkliniken sind voll, Wartezeiten extrem lang. Verlegungen scheitern oft – Folge ist Pflege statt Reha.
Trotz der bereits erzielten Aufmerksamkeit ist klar: Der Druck auf die politischen Entscheidungsträger muss weiter aufrechterhalten werden. Es braucht es noch mehr Menschen, die sich solidarisch zeigen. Jede weitere Stimme für die Petition „Rettet die Gehirne in NRW!“ erhöht die Chance, dass die Stimmen der Betroffenen und ihrer Familien gehört und ernst genommen werden. Deshalb unser Appell: Unterstützen auch Sie diese wichtige Initiative – für eine qualitätsgesicherte und zukunftssichere neurologische Versorgung.
Quelle: Christiane Dubois SHV – FORUM GEHIRN e.V.