Sozialminister Manne Lucha im Hegau-Jugendwerk

Getting your Trinity Audio player ready...

Am Freitag, 17. Oktober 2025, war der Sozialminister des Landes Baden-Württemberg, Manne Lucha auf Einladung der Landtagsabgeordneten Saskia Frank (Grüne) bei seiner Reise in den Landkreis Konstanz im Hegau-Jugendwerk (HJW) vorbeigekommen. Im Mittelpunkt des gut einstündigen Besuchs standen Einblicke in den Reha-Alltag der jungen Patientinnen und Patienten sowie das besondere, ganzheitliche Versorgungskonzept des Hauses.
Empfangen wurde der Minister von Landrat Zeno Danner, Bernd Sieber, Geschäftsführer des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) und Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin des HJW. Auch Gailingens Bürgermeister Dr. Thomas Auer war beim Besuch ebenso zugegen wie Vertreter:innen des HJW aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich.


Der Minister zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten und dem großen medizinisch-therapeutischen Leistungsspektrum des bundesweit einmaligen Neurologischen Krankenhauses und Rehabilitationszentrums für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und zollte den Vertretern und Mitarbeitenden des HJW seinen Respekt und war voller Wertschätzung für die Arbeit, die im HJW tagtäglich geleistet wird. Auch Landrat Zeno Danner äußerte sich lobend: „Das Hegau-Jugendwerk ist ein Leuchtturm der Gesundheitsversorgung – nicht nur für unseren Landkreis, sondern weit darüber hinaus. Dass junge Menschen hier ihren Weg zurück ins Leben finden, spricht für die außergewöhnliche Qualität dieser Einrichtung.“

Bildtext:
Großer Empfang für den Sozialminister Manne Lucha im Hegau-Jugendwerk (v.l.n.r.):
Stefan Daub (Leitung Physiotherapie), Ltd. Ärztin Dr. medic/IM Temeschburg Christine Schweikle, Kfm. Dir. Barbara Martetschläger, Simone Bartosch (Stabstelle Unternehmens- und Organisationsentwicklung), Minister Manfred Lucha, Chefarzt Dr. Axel Galler, MdL Saskia Frank, Landrat Zeno Danner, Bürgermeister Dr. Thomas Auer, GLKN Geschäftsführer Bernd Sieber, Marcus Kaiser (Leiter der interdisziplinären Therapien) und Pflegedirektorin Petra Wirth. Bild: Martina Fahr-Rackow

Vorheriger Artikel

Weitere Artikel

Letzte Beiträge