ZNS Online-Treff Angehörige

online

Es geht weiter mit den ZNS Online-Treffen zum Austauschen und Vernetzen für Angehörige von Menschen mit Schädel-Hirn-Traumata. Tauschen Sie sich aus Sprechen Sie mit anderen Betroffenen über Ihre Erfahrungen und erfahren Sie, wie sie mit ähnlichen Herausforderungen umgehen. Gemeinsam werden Fragen geklärt wie: Wie geht es anderen Betroffenen? Wie und wo finde ich Entlastung? Angehörige […]

Lesung und Podiumsdiskussion

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich, Switzerland

Lesung Der Eishockey-Profi Kevin Lötscher ist gerade 23 Jahre alt, als er von einem Auto angefahren und dreissig Meter durch die Luft geschleudert wird. Bewusstlos und in Lebensgefahr bleibt er liegen. Er erleidet ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, muss einfachste Dinge wie Laufen oder Essen neu lernen. In «EISZEIT» erzählt er von seiner Zeit auf dem Eis, […]

ZNS Online-Treff Angehörige

online

Es geht weiter mit den ZNS Online-Treffen zum Austauschen und Vernetzen für Angehörige von Menschen mit Schädel-Hirn-Traumata. Tauschen Sie sich aus Sprichen Sie mit anderen Betroffenen über Ihre Erfahrungen und erfahren Sie, wie sie mit ähnlichen Herausforderungen umgehen. Gemeinsam werden Fragen wie geklärt: Wie geht es anderen Betroffenen? Wie und wo finde ich Entlastung? Angehörige […]

16. Nachsorgekongress

DGUV Congress Königsbrücker Landstraße 2, Dresden, Germany

Unter dem Titel: „Ich wollte es schaffen und keiner wollte mich scheitern lassen.“ Bestmögliche Teilhabe – auch für Menschen mit Schädelhirnverletzung wird AG Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung vom 10. bis 11. April 2025 den 16. Nachsorgekongress im Tagungszentrum der DGUV in Dresden veranstalten. Die AG verspricht bereits ein spannendes Programm. Es wird […]

Tag gegen den Schlaganfall

Am 10. Mai jeden Jahres finden bundesweit Aktionen rund um das Thema Schlaganfall statt. Welche einzelnen Veranstaltungen statt finden, wird Ende April bekannt gegeben.

Kostenloses Elternseminar: „Der kindliche Gang – was ist normal, was muss zum Arzt?“

Bistro Max Wellersbergstraße 60, Siegen, Germany

„Der kindliche Gang - was ist normal, was muss zum Arzt?“ So lautet der Titel eines kostenlosen Elternseminares, dass die DRK-Kinderklinik am 5. Mai von 18 bis 19.30 Uhr im Bistro Max auf dem Siegener Wellersberg anbietet. Dr. Christian Sippel, der leitende Arzt der Kinderorthopädie, erläutert die Details und steht für Fragen rund um das […]

Wesensveränderungen bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

ZOOM (online)

Das Thema „Wesensveränderungen bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)“ ist sehr komplex. Ein wichtiges Thema für Betroffene und Angehörige und viele benötigen Hilfe. Thema: Wesensveränderungen bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) und wie gehen wir als Angehörige damit um. „Gemeinsam wollen wir uns austauschen und Fragen zusammentragen, die wir mit NeuroPsychologen und Neurologen diskutieren wollen." […]

„Gedächtnistraining im Alltag“

ZOOM (online)

Hatten Sie auch schon einmal das Gefühl, Ihr Gedächtnis lässt Sie im Stich? „In einer unterhaltsamen Stunde wollen wir gemeinsam etwas für unsere grauen Zellen tun.“ Praktische und kleine Dinge aus beziehungsweise im Alltag können dabei helfen dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Interessierte sind herzlich eingeladen. „Trauen Sie sich und nehmen Sie mit […]

Wissen vernetzen

Bielefeld-Bethel Bethelplatz 1, Bielefeld, Kleiner Saal, Germany

Thementag am 17.05.2025 - für An- und Zugehörige von erwachsenen Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung Durch Schicksalsschläge wie Unfälle, Schlaganfälle oder andere neurologische Erkrankungen erleben Betroffene und ihre sozialen Systeme oft einen tiefen Einschnitt in ihr Leben. In diesem herausfordernden Prozess spielen An- und Zugehörige eine entscheidende Rolle, erhalten jedoch im Gesundheitssystem häufig nicht die […]

REHAB 2025

Messe Karlsruhe Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Deutschland

Vom 22. bis 24. Mai 2025 wird sich auf dem barrierefreien Gelände der Messe Karlsruhe alles um Interaktion, Innovation und Austausch drehen. Sowohl Privat- als auch Fachbesuchende aus den Bereichen Therapie, Medizin, Pflege sowie Reha- und Orthopädietechnik nutzen die Messe zum Austausch und Kennenlernen der neuesten technischen Hilfsmittel, Assistenztechnologien und Mobilitätshilfen. 2023 präsentierten über 300 Ausstellende aus […]