BDH übernimmt Krankenhaus in Waldkirch

Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., Bonn und die Gesellschafter des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gGmbH schlossen nach intensiven Verhandlungen einen Kaufvertrag zur Übernahme des Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch. Die Übergabe ist zum 1. Januar 2019 vorgesehen. Leistungsbereiche des Waldkircher Krankenhauses sind Chirurgie und Innere Medizin, die zukünftig auch die weiterführende Neurologie in Kooperation mit der BDH-Klinik Elzach umfassen soll. Auch die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg wird in Waldkirch ausgebaut: „Wir sehen hier großes Potenzial durch einen verstärkten Wissenstransfer zum Standort Waldkirch und enge Anbindung an die Uniklinik“, so Prof. Dr. Cornelius Weiller, Direktor der Neurologischen und Neurophysiologischen Universitätsklinik Freiburg.
 Die BDH-Bundesvorsitzende Ilse Müller ergänzt: „Als gemeinnütziger Träger ebenfalls gemeinnütziger Kliniken in fünf Bundesländern würdigen wir ausdrücklich das von christlicher Nächstenliebe geprägte Wirken des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser unter der Führung von Geschäftsführer Bernd Fey. Dieses Erbe des fest in der Bevölkerung verwurzelten Bruder-Klaus-Krankenhauses ist für uns Vorbild und Verpflichtung gleichermaßen.“

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge