Buchvorstellung: „ABC Barrierefreies Bauen“

Wie baue ich barrierefrei? Nützliche Tipps für den barrierefreien Bau der eigenen 4 Wände gibt es in der jetzt erschienenen Neuauflage „ABC Barrierefreies Bauen“ vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK. Auf über 125 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040 anhand leicht verständlicher Grafiken und Beispiele erklärt. Ob für öffentliche Einrichtungen, Architekten oder private Zwecke: jeder kann anhand des Ratgebers Lebensräume gestalten, die ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Auch in der Vielzahl von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt die Broschüre Aufschluss darüber, wer Zuschüsse und Fördermittel erteilt und welche für den Leser in Frage kommen. Dass Barrierefreiheit nicht mit Mehrkosten verbunden ist, sondern allein mit Hilfe einer klugen Planung erreicht werden kann, ist auch ein Ergebnis der aktuellen Studie von Terragon und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).

www.shop.bsk-ev.org

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge