Buchvorstellung: „ABC Barrierefreies Bauen“

Wie baue ich barrierefrei? Nützliche Tipps für den barrierefreien Bau der eigenen 4 Wände gibt es in der jetzt erschienenen Neuauflage „ABC Barrierefreies Bauen“ vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK. Auf über 125 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040 anhand leicht verständlicher Grafiken und Beispiele erklärt. Ob für öffentliche Einrichtungen, Architekten oder private Zwecke: jeder kann anhand des Ratgebers Lebensräume gestalten, die ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Auch in der Vielzahl von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt die Broschüre Aufschluss darüber, wer Zuschüsse und Fördermittel erteilt und welche für den Leser in Frage kommen. Dass Barrierefreiheit nicht mit Mehrkosten verbunden ist, sondern allein mit Hilfe einer klugen Planung erreicht werden kann, ist auch ein Ergebnis der aktuellen Studie von Terragon und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).

www.shop.bsk-ev.org

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge