Das bio-psycho-soziale Modell in der NeuroReha

Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) bietet am 4. Februar 2019 in Mainz eine eintägige Fortbildung an zum Thema ‚Das bio-psycho-soziale-Modell und die ICF – Transfer‘ und Nutzung für die Soziale Arbeit in der NeuroRehabilitation.
Das bio-psycho-soziale Modell und die auf diesem basierende ‚Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit‘ (ICF) der Weltgesundheitsorganisation sind für die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Arbeitsbereichen von Bedeutung. Der Bekanntheitsgrad und konkrete Ansätze für die Handhabung im professionellen Kontext sind auch auf der Grundlage des neuen Teilhaberechts auszubauen. Für den Bereich Neurologie bietet das Seminar die Chance, Themen zu verknüpfen und einen direkten Praxisbezug herzustellen. Theoretische Inputs beziehen Neuerungen des Teilhaberechts, die Grundlagen des bio-psycho-sozialen Modells und der ICF ein und bieten einen direkten Transfer für das Arbeitsfeld der Neurologie. Das Seminar, das im Mainzer Hotel INNdependence in der Gleiwitzer Straße 4 stattfindet, richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit (Abschluss: Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Diplom, B.A., M.A.) sowie weitere Berufsgruppen des interdisziplinären Teams.
Anmeldungen bis zum 2. Januar 2019 online unter www.dvsg.org

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge