Deutsch für Pflegekräfte

Die Bundesagentur für Arbeit hat in den letzten vier Jahren bis zu 1.000 Pflegekräfte an deutsche Alten- und Pflegeheime vermittelt. Über zwölf Prozent der Pflegekräfte stammen aus dem Ausland. Deutsch gelernt haben zwar alle, doch häufig treten im Arbeitsalltag Situationen auf, die im Deutschkurs nicht behandelt wurden. Das Institut für Internationale Kommunikation (IIK) in Düsseldorf bietet ein spezielles Kommunikationstraining „Deutsch für Pflegekräfte“ an. Zielgruppe sind ausländische Pflegekräfte, die schon fortgeschrittene Deutschlerner auf dem Niveau B1.2 bis B2 sind.

In 24 Unterrichtseinheiten werden von November bis Dezember Gespräche mit Kollegen, Ärzten und Angehörigen sowie Telefonate trainiert und Dokumentationen verfasst. Außerdem stehen Grammatik- und Wortschatztraining sowie das Erlernen von Lesestrategien auf dem Lehrplan. Der Unterricht ist interaktiv und mit Gesprächen und Rollenspielen lebendig gestaltet.

Kurstermin: 28. November 2017 bis 14. Dezember 2017 (jeweils dienstags und donnerstags beim IIK Düsseldorf)

www.iik-deutschland.de
info-medizin@iik-duesseldorf.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge