Deutsch für Pflegekräfte

Die Bundesagentur für Arbeit hat in den letzten vier Jahren bis zu 1.000 Pflegekräfte an deutsche Alten- und Pflegeheime vermittelt. Über zwölf Prozent der Pflegekräfte stammen aus dem Ausland. Deutsch gelernt haben zwar alle, doch häufig treten im Arbeitsalltag Situationen auf, die im Deutschkurs nicht behandelt wurden. Das Institut für Internationale Kommunikation (IIK) in Düsseldorf bietet ein spezielles Kommunikationstraining „Deutsch für Pflegekräfte“ an. Zielgruppe sind ausländische Pflegekräfte, die schon fortgeschrittene Deutschlerner auf dem Niveau B1.2 bis B2 sind.

In 24 Unterrichtseinheiten werden von November bis Dezember Gespräche mit Kollegen, Ärzten und Angehörigen sowie Telefonate trainiert und Dokumentationen verfasst. Außerdem stehen Grammatik- und Wortschatztraining sowie das Erlernen von Lesestrategien auf dem Lehrplan. Der Unterricht ist interaktiv und mit Gesprächen und Rollenspielen lebendig gestaltet.

Kurstermin: 28. November 2017 bis 14. Dezember 2017 (jeweils dienstags und donnerstags beim IIK Düsseldorf)

www.iik-deutschland.de
info-medizin@iik-duesseldorf.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge