Engagement wird gewürdigt

Für sein langjähriges Engagement im kulturellen Bereich sowie für Schwerstkranke erhielt Rainer Wolf vom hessischen Europastaatssekretär Mark Weinmeister das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement war ihm die Betreuung und Pflege von Patienten mit schwerstenneurologischen Schädigungen besonders wichtig. Er baute verschiedene Fachpflegeeinrichtungen für aktivierende Pflege, Betreuung und Therapie schwerstschädelhirngeschädigter Menschen im Wachkoma sowie Seniorenpflegeeinrichtungen auf. Rainer Wolf war Mitbegründer und bis 2010 Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Phase F. Mit der Rainer Wolf Stiftung verfolgt er wissenschaftliche Zwecke, zur Verbesserung der Situation von Menschen mit erworbenen, schweren und schwersten neurologischen Schädigungen.

 

www.wolf-pflege.de

 

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge