Erst diagnostizieren dann therapieren

Bereits zum 4. Mal bietet das Dysphagie-Netzwerk-Südwest eine Weiterqualifizierung zur Beurteilung von Videoendoskopischen Schluckuntersuchungen an. Das Angebot am 21. und 22. September im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen richtet sich an Personen, die bereits Vorkenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen haben. Gerne können auch Betroffene oder Angehörige ihr Behandlungsteam auf dieses Fortbildungsangebot aufmerksam machen.

 

www.dysphagie-netzwerk-suedwest.de

 

Vorheriger Artikel10 Jahre SHG-Darmstadt
Nächster ArtikelStammtisch Kopfsache

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge