„Essen und Trinken bei Menschen mit komplexer Behinderung“

Die Cooperative Mensch eG Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Wissenschafts- und Kompetenzzentrum der Stiftung Leben pur eine Fachtagung zum Thema „Essen und Trinken bei Menschen mit komplexer Behinderung“. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 26. Oktober 2019 im Tagungswerk Berlin-Mitte statt und will pädagogische, therapeutische und pflegerische Mitarbeiter aus Einrichtungen der Behindertenhilfe ansprechen, aber auch Wissenschaftler und Angehörige von Betroffenen.

In neun interdisziplinären Fachvorträgen und sechs vertiefenden Workshops erfahren die Teilnehmenden von erfahrenen Pädagogen, Ärzten, Psychologen und Pflegewissenschaftlern mehr über Schluckstörungen, Erkennung von Schluckstörungen, Sondenernährung sowie Verdauungs- und Ausscheidungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit schwerer und mehrfacher Behinderung, welche Folgen daraus resultieren können und wie man entsprechend entgegenwirken kann. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und wirkungsvolle therapeutische Ansätze vermittelt. Ein Marktplatz begleitet die Tagung.

Programm und Anmeldung: www.stiftung-leben-pur.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge