Filmprojekt „Begegnung leben“

Studierende der Hochschule der Medien (HdM) haben sich zum Ziel gesetzt, das Konzept der Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V. in einem Dokumentarfilm bekannt zu machen, der 2021 in Kinosälen zu sehen sein soll. Egal ob alt oder jung, ob groß oder klein – jeder Mensch sollte er selbst sein dürfen und so angenommen werden, wie er ist. „Der Film soll zeigen, was in der Langau schon lange möglich ist. Deutschland braucht noch mehr solcher Einrichtungen und Menschen, die Inklusion verstanden haben“, findet das Filmteam. Zur Finanzierung läuft derzeit eine Crowfunding-Kampagne.

Im Film sollen die Geschichten der Menschen erzählen werden, die in der Erholungsstätte zusammenkommen. Dazu gehören auch Eltern mit behinderten Kindern, Geschwisterkinder und ehrenamtliche Helfer. Es geht um Schwierigkeiten, die überwunden werden mussten, Lösungen, die gefunden wurden, und immer neue Ideen und Visionen, die durch die Begegnung von Menschen entstehen, wenn man nicht auf die Unterschiede, sondern auf die Gemeinsamkeiten achtet.

Weitere Informationen zum Projekt: www.hdm-stuttgart.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge