Filmprojekt „Begegnung leben“

Studierende der Hochschule der Medien (HdM) haben sich zum Ziel gesetzt, das Konzept der Bildungs- und Erholungsstätte Langau e.V. in einem Dokumentarfilm bekannt zu machen, der 2021 in Kinosälen zu sehen sein soll. Egal ob alt oder jung, ob groß oder klein – jeder Mensch sollte er selbst sein dürfen und so angenommen werden, wie er ist. „Der Film soll zeigen, was in der Langau schon lange möglich ist. Deutschland braucht noch mehr solcher Einrichtungen und Menschen, die Inklusion verstanden haben“, findet das Filmteam. Zur Finanzierung läuft derzeit eine Crowfunding-Kampagne.

Im Film sollen die Geschichten der Menschen erzählen werden, die in der Erholungsstätte zusammenkommen. Dazu gehören auch Eltern mit behinderten Kindern, Geschwisterkinder und ehrenamtliche Helfer. Es geht um Schwierigkeiten, die überwunden werden mussten, Lösungen, die gefunden wurden, und immer neue Ideen und Visionen, die durch die Begegnung von Menschen entstehen, wenn man nicht auf die Unterschiede, sondern auf die Gemeinsamkeiten achtet.

Weitere Informationen zum Projekt: www.hdm-stuttgart.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge