Reck-Technik erhält German Design Award 2019

TherapiegerätDie Firma RECK-Technik GmbH & Co. KG ist seit über sechzig Jahren familiengeführt und gehört zu den weltweit größten Herstellern von Bewegungstherapiegeräten. Gemäß dem Motto „Alles aus einer Hand“ wird Forschung und Entwicklung, sowie Produktion und Vertrieb an den beiden Standorten in Oberschwaben realisiert. Die Bewegungstherapiegeräte werden unter anderem bei Menschen, die einen Schlaganfall hatten oder schädelhirnverletzt sind, eingesetzt.

Aktuell freut sich das Unternehmen über eine ganz besondere Auszeichnung. Den beiden neuen Produktfamilien MOTOmed loop und MOTOmed layson ist der GERMAN DESIGN AWARD 2019 verliehen worden. Der Award geht an Hersteller und Designer von besonders innovativen Produkten und Projekten in der internationalen Designlandschaft. Die Jury urteilte: „Ein funktional überzeugendes und zugleich auch sympathisch freundliches Design, das hilft, Hemmschwellen zu senken.“

MOTOmed Next Generation, das ist motorunterstützte und passive Bewegungstherapie im Sitzen oder Liegen. Das MOTOmed ermöglicht tägliche Bewegung zu Hause, in Kliniken oder Rehazentren, überall dort, wo selbstständige Bewegung nicht möglich ist. Dank digitaler Intelligenz ist die MOTOmed loop Edition vielseitig wandelbar und kann an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst werden.

www.motomed.com

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge