Künzelsau: Musikfest von Menschen mit Behinderung

Band
„Happytones“ heißt die Band der Lebenshilfe Buchen, die unter Anleitung des Bandleaders Andreas Grollmuss vor allem Pop- und Volkmusik spielt. Bildhinweis: Andreas Lechner

Unter dem Motto „Leben mit Herz: Miteinander – Füreinander“ fand am 6. Juli 2019 ein Musikfest von Menschen mit Behinderung in Künzelsau statt. Initiator war die Stiftung Würth, die schwerpunktmäßig in der Region Hohenlohe Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Forschung und Wissenschaft sowie Bildung und Erziehung fördert. Sechs Musikgruppen aus sonderpädagogischen Schulen und Einrichtungen der Region präsentierten sich auf dem Museumsvorplatz der Adolf Würth GmbH & Co. KG auf zwei Bühnen. 

 

„Musik ist etwas, das die Menschen zusammenbringt“, sagt Norbert Heckmann, Sprecher der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG. „Wir pflegen bei Würth eine große Tradition der Musik – egal ob mit dem Würth Chor, der Würth Band, den Würth Philharmonikern oder eben dem wunderbaren Musikfest von Menschen mit Behinderung.“

Das Programm der sechs Schulgruppen wurde durch einen Auftritt des prominenten ungarischen Geigers József Lendvay, der Stücke von Brahms, Tschaikowski und Weiner spielte, ergänzt. Interessierte konnten zudem an behindertengerechten Museumsführungen der aktuellen Ausstellung „Siegfried Anzinger“ teilnehmen.

Weitere Informationen: www.wuerth.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge