Hephata – Zweites Wohnhaus

Neben einer MeH-Beratungsstelle und einer speziellen Betriebsstätte für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wird Hephata ein weiteres Wohnangebot für diese Personengruppe in Mönchengladbach anbieten können. Ende 2016 hatte die Kirchengemeinde Kontakt zur Evangelischen Stiftung Hephata aufgenommen und dort das Gebäude und das Grundstück zum Kauf angeboten. Die Diakonie zeigte sich schnell interessiert: das alte Gebäude soll abgerissen und an seiner Stelle ein Wohnhaus für Menschen mit erworbener Hirnschädigung errichtet werden. Dieser Vorschlag überzeugte die Kirchengemeinde. In dem neuen stationären Wohnangebot werden zwölf Plätze für Menschen mit erworbener Hirnschädigung entstehen, der Betrieb wird voraussichtlich im Sommer 2019 starten.

www.hephata.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge