Mehr Pflichten für die Haftpflichtversicherer

Die Ergebnisse des Arbeitskreises „Ansprüche Schwerstverletzter“ des 56. Verkehrsgerichtstages in Goslar sind klar: es wurden Empfehlungen für die bessere Versorgung schwerstverletzter Verkehrsunfallopfer formuliert. Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung machte sich im Arbeitskreis für die besondere Belange von Unfallopfern mit Schädelhirntrauma stark. Viele dieser Patienten seien aufgrund der frühen Entlassung aus der Akutklinik noch nicht reha-fähig. Viele Folgen des Schädelhirntraumas sind erst spät erkennbar, deshalb sind die Patienten oft schon aus der Reha-Kette herausgefallen.

www.hannelore-kohl-stiftung.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge