neolexon gewinnt den Healt-i Award

Am 16. November 2017 haben Die Techniker Krankenkasse und das Handelsblatt in der Kategorie „Junge Talente“ das Projekt neolexon mit dem Healt-i Award in Berlin ausgezeichnet. Unter insgesamt 189 Bewerbungen wurde neolexon von einer 9-köpfigen Jury und einem Board von über 100 Experten in Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Wissenschaft und Meinung ausgewählt. Mit der App Neolexon könnten Therapeuten individueller auf Patienten eingehen, deren Sprachvermögen nach einem Schlaganfall beeinträchtigt ist. Hinter der Idee stehen Hanna Jakob und Mona Späth. Die beiden Sprachtherapeutinnen waren so ermpört über die Art und Weise, wie Patienten in Deutschland nach einem Schlaganfall behandelt werden, dass sie kurzerhand beschlossen, die Sprachtherapie zu digitalisieren.

www.neolexon.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge