Trainieren mit einer App

Mit einer erworbenen Hirnschädigung ist oftmals die Handlungsplanung oder räumliche Orientierung beeinträchtigt. Das Tages-Trainings-Zentrum (TTZ) der FAW gGmbH in Kamen arbeitet gemeinsam mit der Ostfalia-Hochschule, der DRK TFIS gGmbH Wolfenbüttel und dem Medizintechnikhersteller HASOMED daran, mit Hilfe von Apps diese Kompetenzen trainieren zu können. Gerade für einen beruflichen Wiedereinstieg sollen die digitalen Unterstützungen den Weg mit bereiten. Die besonderen Anforderungen eines Arbeitsplatzes können mit Hilfe der Apps über Smartphone oder Smartwatch gezielt aufbereitet und trainiert werden. Das Projekt „Smarte Inklusion – Smarte Devices zur Förderung der Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Weitere Informationen: www.smarte-inklusion.de

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge