Workshop-Tagung für Reha-Manager

Die InReha Akademie veranstaltet gemeinsam mit neuroraum Würzburg am 23. und 24. Oktober 2019 eine Workshop-Tagung zur Fortbildung für Reha-Manager und andere professionelle Unterstützer der Rehabilitation von Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Während der Veranstaltung in Veitshöchheim können Fachleute Antworten auf die relevanten Fragen zur schulischen und beruflichen Reha hirnverletzter Menschen finden. Zudem lernen sie wesentliche Akteure in der deutschen Versorgungslandschaft kennen.

Menschen mit erworbener Hirnschädigung wirken auf den ersten Blick meist kompetent, ausreichend stabil und motorisch wenig eingeschränkt. Dennoch ist die schulische und berufliche Leistungsfähigkeit oft sehr beeinträchtigt. Bei Betroffenen nach Schädel-Hirn-Verletzungen dominieren häufig kognitive Störungen, wie Störungen der Aufmerksamkeit, der konzentrativen Belastbarkeit, des Gedächtnisses, der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Verhaltensstörungen in Familie, Beruf und Sozialraum. Es handelt sich hierbei nicht nur um einen Verlust von allgemeiner Leistungsfähigkeit, sondern auch um rasche Erschöpfung von bestimmten Kompetenzen sowie um Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion. Es kommt deshalb darauf an, nicht nur bei offensichtlichen, sondern auch bei verborgenen Beeinträchtigungen die berufliche Eingliederung neurokompetent und über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

Diese Workshop-Tagung soll dazu beitragen, die störungsbildspezifische Neurokompetenz unter Fachleuten zu verbessern. Die Veranstaltung spricht Personen aller Berufsgruppen an, die sich für das Management von neurologischen Erkrankungen im Kontext beruflicher und sozialer Rehabilitation interessieren.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.inreha.net

 

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge