Workshop-Tagung für Reha-Manager

Die InReha Akademie veranstaltet gemeinsam mit neuroraum Würzburg am 23. und 24. Oktober 2019 eine Workshop-Tagung zur Fortbildung für Reha-Manager und andere professionelle Unterstützer der Rehabilitation von Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Während der Veranstaltung in Veitshöchheim können Fachleute Antworten auf die relevanten Fragen zur schulischen und beruflichen Reha hirnverletzter Menschen finden. Zudem lernen sie wesentliche Akteure in der deutschen Versorgungslandschaft kennen.

Menschen mit erworbener Hirnschädigung wirken auf den ersten Blick meist kompetent, ausreichend stabil und motorisch wenig eingeschränkt. Dennoch ist die schulische und berufliche Leistungsfähigkeit oft sehr beeinträchtigt. Bei Betroffenen nach Schädel-Hirn-Verletzungen dominieren häufig kognitive Störungen, wie Störungen der Aufmerksamkeit, der konzentrativen Belastbarkeit, des Gedächtnisses, der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Verhaltensstörungen in Familie, Beruf und Sozialraum. Es handelt sich hierbei nicht nur um einen Verlust von allgemeiner Leistungsfähigkeit, sondern auch um rasche Erschöpfung von bestimmten Kompetenzen sowie um Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion. Es kommt deshalb darauf an, nicht nur bei offensichtlichen, sondern auch bei verborgenen Beeinträchtigungen die berufliche Eingliederung neurokompetent und über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

Diese Workshop-Tagung soll dazu beitragen, die störungsbildspezifische Neurokompetenz unter Fachleuten zu verbessern. Die Veranstaltung spricht Personen aller Berufsgruppen an, die sich für das Management von neurologischen Erkrankungen im Kontext beruflicher und sozialer Rehabilitation interessieren.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.inreha.net

 

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge