Workshop-Tagung für Reha-Manager

Die InReha Akademie veranstaltet gemeinsam mit neuroraum Würzburg am 23. und 24. Oktober 2019 eine Workshop-Tagung zur Fortbildung für Reha-Manager und andere professionelle Unterstützer der Rehabilitation von Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Während der Veranstaltung in Veitshöchheim können Fachleute Antworten auf die relevanten Fragen zur schulischen und beruflichen Reha hirnverletzter Menschen finden. Zudem lernen sie wesentliche Akteure in der deutschen Versorgungslandschaft kennen.

Menschen mit erworbener Hirnschädigung wirken auf den ersten Blick meist kompetent, ausreichend stabil und motorisch wenig eingeschränkt. Dennoch ist die schulische und berufliche Leistungsfähigkeit oft sehr beeinträchtigt. Bei Betroffenen nach Schädel-Hirn-Verletzungen dominieren häufig kognitive Störungen, wie Störungen der Aufmerksamkeit, der konzentrativen Belastbarkeit, des Gedächtnisses, der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Verhaltensstörungen in Familie, Beruf und Sozialraum. Es handelt sich hierbei nicht nur um einen Verlust von allgemeiner Leistungsfähigkeit, sondern auch um rasche Erschöpfung von bestimmten Kompetenzen sowie um Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion. Es kommt deshalb darauf an, nicht nur bei offensichtlichen, sondern auch bei verborgenen Beeinträchtigungen die berufliche Eingliederung neurokompetent und über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

Diese Workshop-Tagung soll dazu beitragen, die störungsbildspezifische Neurokompetenz unter Fachleuten zu verbessern. Die Veranstaltung spricht Personen aller Berufsgruppen an, die sich für das Management von neurologischen Erkrankungen im Kontext beruflicher und sozialer Rehabilitation interessieren.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.inreha.net

 

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge