Sensomotorische Neurorehabilitation

In der Neurorehabilitation gibt es auf dem Gebiet der Behandlung von Bewegungsstörungen moderne Hilfsmittel, sowohl für die Therapie als auch für den Alltag der Betroffenen. Die herkömmlichen Strategien machen noch immer einen Großteil der Therapien aus, dennoch ­werden zunehmend alle Funktionsgebiete mit evidenzbasierten Interventionen ergänzt. Moderne Hilfsmittel für die neurorehabilitativen Therapien haben einen hohen Stellenwert. In diesem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den Einsatz und den Stand der Evidenzbasierung technischer Hilfmittel. ­Experten beleuchten Themen wie Versorgungsalltag in Rehaklinik und Praxis, Behandlungspfade, Funktionelle Elektrostimulation, Förderung bei neuroorthopädischen Gangstörungen, Orthesen, Teilhabeorientierung in der Neuroreha und Eigentraining bei Armparesen

Hippocampus Verlag
176 Seiten, 19,80 Euro
ISBN 978-3-944551-25-8

Vorheriger ArtikelPflege zu Hause
Nächster ArtikelGeschädigt statt geheilt

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge