Sensomotorische Neurorehabilitation

In der Neurorehabilitation gibt es auf dem Gebiet der Behandlung von Bewegungsstörungen moderne Hilfsmittel, sowohl für die Therapie als auch für den Alltag der Betroffenen. Die herkömmlichen Strategien machen noch immer einen Großteil der Therapien aus, dennoch ­werden zunehmend alle Funktionsgebiete mit evidenzbasierten Interventionen ergänzt. Moderne Hilfsmittel für die neurorehabilitativen Therapien haben einen hohen Stellenwert. In diesem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den Einsatz und den Stand der Evidenzbasierung technischer Hilfmittel. ­Experten beleuchten Themen wie Versorgungsalltag in Rehaklinik und Praxis, Behandlungspfade, Funktionelle Elektrostimulation, Förderung bei neuroorthopädischen Gangstörungen, Orthesen, Teilhabeorientierung in der Neuroreha und Eigentraining bei Armparesen

Hippocampus Verlag
176 Seiten, 19,80 Euro
ISBN 978-3-944551-25-8

Vorheriger ArtikelPflege zu Hause
Nächster ArtikelGeschädigt statt geheilt

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge