DBfK-Bundesvorstand neu gewählt

Bei der erstmals digitalen 51. Delegiertenversammlung des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) am 11. und 12. Juni wählten die Delegierten einen neuen Bundesvorstand. Professorin Christel Bienstein wurde mit überwältigender Mehrheit im Amt als DBfK-Präsidentin bestätigt. 56 Delegierte aus den vier Regionalverbänden und Bundesarbeitsgemeinschaften waren an zwei Tagen vor ihren Bildschirmen zusammengekommen, um über die Ausrichtung des Verbands zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen. Im letzten Jahr musste die Delegiertenversammlung pandemiebedingt ausfallen.

Neu in den Bundesvorstand sind gewählt: Elizabeth Tollenaere, Katrin Havers und Thomas Peters. Stefan Werner gehörte bereits dem bisherigen Vorstand an und ist für eine weitere Amtszeit gewählt. Den neunköpfigen Vorstand komplettieren die vier Vorsitzenden der Regionalverbände: Dr. Martin Dichter (Nordwest), Swantje Kersten (Nordost) Andrea Kiefer (Südwest) und Sonja Hohmann (Südost).

Die frisch mit großer Mehrheit im Amt bestätigte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein: „Ich nehme die Wahl sehr gerne an.“ In der anschließenden konstituierenden Sitzung des neuen Vorstands wurden Katrin Havers als Vizepräsidentin und Stefan Werner als Vizepräsident gewählt.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge