Druckfrischer Lesestoff

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und wird künftig ­unseren Alltag verändern. Aber inwiefern kann sie auch die Unabhängigkeit von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ­fördern und so die Lebensqualität verbessern? Fest steht, die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch – und das in zahlreichen Lebensbereichen. Beim Arbeiten, in der Freizeit, aber eben auch beim autonomen Reisen. Wie das gelingen kann? Das und viele weitere spannende Themen rund um Mobilitätseinschränkung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Hier geht’s zum Abo

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge