Druckfrischer Lesestoff

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und wird künftig ­unseren Alltag verändern. Aber inwiefern kann sie auch die Unabhängigkeit von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ­fördern und so die Lebensqualität verbessern? Fest steht, die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch – und das in zahlreichen Lebensbereichen. Beim Arbeiten, in der Freizeit, aber eben auch beim autonomen Reisen. Wie das gelingen kann? Das und viele weitere spannende Themen rund um Mobilitätseinschränkung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Hier geht’s zum Abo

Weitere Artikel

Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph...

Gedanken zur Pflegereform

Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Pflegeentlastungs- und -unterstützungsgesetz (PUEG) sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Die Bundesregierung setzt...

Reisen mit dem E-Rollstuhl

Save the date: volles Programm zum halben Preis. Am 27. Juni von 18 bis 19 Uhr findet ein Webinar zum Thema „Reisen mit dem...

Soziale Medien

Letzte Beiträge