In guten Händen

Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein ist laut einer Pressemeldung eine von Deutschlands besten Rehabilitationskliniken, wenn es um die orthopädische und neurologische Versorgung ihrer Patienten geht. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Rentenversicherung in ihren aktuellen Berichten zur Reha-Qualitätssicherung 2022. Die Fachklinik für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation erreichte bei der regelmäßigen Kontrolle der DRV in der Bewertungskategorie „Orthopädie“ Bestnoten, zudem Platz eins des Kriteriums „Behandlungszufriedenheit“ in der Neurologie. Insgesamt wurden 88,47 von 100 Qualitätspunkten erreicht. Mit diesem Wert liegt die Fachklinik deutschlandweit auf Rang drei innerhalb der Vergleichsgruppe. Der von der DRV berechnete Parameter „Qualität“ ist dynamisch und setzt sich aus den fünf Kategorien „Klassifikation therapeutischer Leistungen“, „Reha-Therapiestandards“, „Peer Review“, „Behandlungszufriedenheit Reha“ und „Subjektiver Behandlungserfolg Reha“ zusammen. In der neurologischen Versorgung steht die Gesamtwertung der Qualität noch aus, allerdings schneidet die Fachklinik Bad Liebenstein in den bisher ausgewerteten Kategorien bereits sehr gut ab. In der Kategorie „Behandlungszufriedenheit Reha“ wurde Platz eins und beim „subjektiven Behandlungserfolg“ Platz zwei erreicht.

Vorheriger ArtikelDie Weichen sind gestellt
Nächster ArtikelFortbildung in Halle

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge