Inklusions-Projekte werden ausgezeichnet

Der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef-Laumann hat den Inklusionspreis des Landes NRW ausgeschrieben. „Das Schwerpunktthema lautet dieses Jahr ,Teilhabe durch Digitalisierung’“, so Laumann. „Denn intelligente Technologien können die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen verbessern.“ Außerdem gibt es Fachpreise in verschiedenen Kategorien. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.

Zum Schwerpunktthema „Teilhabe durch Digitalisierung“ gibt es insgesamt drei Preise: Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, der 2. Preis mit 4.000 Euro und der 3. Preis mit 3.000 Euro. Zudem werden Fachpreise vergeben in den Kategorien „Arbeit und Qualifizierung“, „Freizeit und Kultur“, „Schulische, außerschulische und frühkindliche Bildung“ und „Barrieren abbauen – Zugänge schaffen“. Sonderpreise gibt es darüber hinaus zu den Themen Sport und zu „Heimat ohne Hindernisse“. Die Fach- und Sonderpreise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Netzwerke, Selbsthilfegruppen, Kirchen, freie und öffentliche Träger, Unternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen, Kindergärten und Schulklassen, die sich dem Thema Inklusion widmen. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2020. Die feierliche Preisverleihung durch Minister Laumann findet voraussichtlich Mitte Juni statt.

www.mags.nrw

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge