Hand-Hygiene bei Halbseitenlähmung

Menschen mit einer halbseitigen Lähmung, etwa nach einem Schlaganfall, nutzen meist ausschließlich ihre gesunde Hand, zum Beispiel beim Einkaufen oder beim Festhalten im Bus. Deswegen ist diese Hand häufig mit Keimen oder Viren in Kontakt. Durch die Lähmung oder Spastik in der erkrankten Hand ist es schwierig, die Zwischenräume zwischen den Fingern, die Nägel und den Handrücken ohne Hilfsmittel gründlich zu waschen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat gemeinsam mit Experten der Aatalklinik vier Tipps für die Hand-Hygiene für Menschen mit einer Halbseitenlähmung zusammengestellt, damit auch sie das Infektionsrisiko minimieren können.

Die Tipps sind anschaulich auf einem Plakat zusammengefasst, das sich Reha-Kliniken, Arzt- und Therapie-Praxen, Sanitätshäuser, andere Einrichtungen sowie Betroffene auch selbst ausdrucken können. Den Download finden Sie hier

Zudem erläutert Anna Engel, Expertin für Rehabilitation und Nachsorge der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, die Tipps in einem Video.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge