Hand-Hygiene bei Halbseitenlähmung

Menschen mit einer halbseitigen Lähmung, etwa nach einem Schlaganfall, nutzen meist ausschließlich ihre gesunde Hand, zum Beispiel beim Einkaufen oder beim Festhalten im Bus. Deswegen ist diese Hand häufig mit Keimen oder Viren in Kontakt. Durch die Lähmung oder Spastik in der erkrankten Hand ist es schwierig, die Zwischenräume zwischen den Fingern, die Nägel und den Handrücken ohne Hilfsmittel gründlich zu waschen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat gemeinsam mit Experten der Aatalklinik vier Tipps für die Hand-Hygiene für Menschen mit einer Halbseitenlähmung zusammengestellt, damit auch sie das Infektionsrisiko minimieren können.

Die Tipps sind anschaulich auf einem Plakat zusammengefasst, das sich Reha-Kliniken, Arzt- und Therapie-Praxen, Sanitätshäuser, andere Einrichtungen sowie Betroffene auch selbst ausdrucken können. Den Download finden Sie hier

Zudem erläutert Anna Engel, Expertin für Rehabilitation und Nachsorge der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, die Tipps in einem Video.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge