Category:

Aus der Praxis

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Das EMMA-Projekt

Jede zehnte Sprachstörung, die auf einer Läsion beruht, ist die Folge eines Schädelhirntraumas (SHT). Dennoch existierte bislang keine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Logopädie,...

„Early mobility matters“

Frühmobilisierung hat das Potenzial die Verweildauer von Patienten auf Intensivstation um durchschnittlich zwei Tage zu verkürzen. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern bringt Patienten...

Gute Nachrichten für Schlaganfallpatienten

Die Klinik für Neurologie der Paracelsus Klinik Zwickau ist laut einer Pressemeldung für weitere drei Jahre als regionale Stroke Unit zertifiziert worden. Diagnostik und...

Der Mix macht’s in der Pflege

Vielfältige Kompetenzen in Pflegeteams tragen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der häuslichen Pflege wesentlich zu einer bedarfsgerechten Versorgung bei. Das zeigen die Ergebnisse eines groß...

Schlichtungsstelle BGG legt fünften Jahresbericht vor

Der fünfte Jahresbericht der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) – kurz Schlichtungsstelle BGG – ist veröffentlicht. Er bezieht sich auf das Jahr 2021 und...

Gute Reha spart Kosten in Milliardenhöhe

Eine zukunftsorientierte Neuausrichtung von Rehabilitationsmöglichkeiten hält der BDH für überfällig. Denn nicht nur Post-Covid-Betroffene brauchen qualifizierte Rehabilitation: „Weitgehend unsichtbar rollt derzeit die Post- und Long-Covid-Welle...

t-rv macht Druck sichtbar

Dekubitus, Gewebetraumata und andere Druckverletzungen sind für viele Rollstuhlfahrer ein großes Problem, besonders wenn durch eine Querschnittlähmung eine Sensibilitätsstörung vorliegt. „Eine Rollstuhl- oder Sitzkissenversorgung...

SRH Fachkrankenhaus Neresheim unterstützt Aufbauprojekt in Malawi

Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung werden medizinische Fachexperten aus Malawi bei der Errichtung von neurorehabilitativen Krankenhäusern in dem süd-ostafrikanischen Land mit Fachwissen und praktischer Expertise...

Aktionsplan „NRW inklusiv“

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Das nordrhein-westfälische Sozialministerium hat den neuen Aktionsplan „NRW inklusiv“ veröffentlicht. Er bündelt insgesamt 177 laufende...