Initiative #pflegereserve

Durch die Covid-19-Pandemie kann es kurzfristig zu deutlichen Engpässen in der Gesundheitsversorgung und Pflege in Deutschland kommen. Fehlen wird es aller Voraussicht nach vor allem beim Personal. #pflegereserve möchte dazu beitragen, die Engpässe zu reduzieren. Gesucht werden examinierte Fachkräfte, die aktuell nicht im Pflegeberuf tätig sind, aber bereit wären und die Möglichkeit hätten, vorübergehend einzuspringen. Diese „Pflege-Reservisten“ möchte die Vermittlungs-Initiative mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammenbringen, bei denen aufgrund der Pandemie besondere Personalknappheit herrscht. Die Pflegekräfte sollen abhängig von ihrer Erfahrung und ihren aktuellen Möglichkeiten eingesetzt werden – und so vor allem ihren Kollegen in der Praxis in der schwierigen Situation den Rücken freihalten. Registrieren können sich alle Fachkräfte mit einem Staatsexamen bis zu einem Alter von 65 Jahren.

 

#pflegereserve ist eine Initiative aus der Zivilgesellschaft. Betrieben wird die Plattform von der Bertelsmann Stiftung. Dort wird das Projekt unter anderem von ehemaligen Berufspraktikern aus Pflege und Medizin organisiert. Es wird derzeit aktiv unterstützt von der Bundespflegkammer, den darin organisierten Landespflegekammern, dem Deutschen Pflegerat, den Brückenköpfen und der Digitalagentur u&i interact.

 

Registriermöglichkeit: www.pflegereserve.de

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge