Interessante Lektüre

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins „not“  ist auf dem Weg. Im neuesten Heft lesen Sie unter anderem, wie Betroffene die Zeit rund um die Verabschiedung des GKV-IPReG erlebt haben und mit welchen Gefühlen sie in die Zukunft schauen. Anlässlich von Corona regt der bewegungseingeschränkte Christoph Trüper dazu an, verstärkt über unseren Umgang mit Mobilität nachzudenken. Und was bedeutet das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Neuro-Therapeuten und ihre Patienten? Außerdem gibt es Tipps, wie Menschen mit Hirnverletzungen Kontakte knüpfen und einen Partner finden können. Unter dem Motto „Hygge – Versuch’s mal mit Gemütlichkeit“ widmet sich die Redaktion der Frage, wie Gesundheitsfachberufe und pflegende Angehörige von der dänischen Wohlfühlphilosophie profitieren können. Schließlich gelten die Dänen als glücklichste Nation Europas.

Zum Probeheft oder Abonnement geht es hier!

Vorheriger ArtikelNeues zu Neuro-COVID
Nächster ArtikelLaufen fürs Laufband

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge