IPReG – Herausforderungen und Chancen

In interaktiven Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wird beim Online-Workshop „IPReG – Herausforderungen und Chancen“ am 5. Oktober das GKV-IPReG genau unter die Lupe genommen. Die auf 200 Teilnehmer begrenzte Online-Veranstaltung des Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege AKI wird unterstützt durch die GUTbeAchten GmbH. In Vorträgen wie „Außerklinische Intensivpflege – wen versorgen wir?“ (Referent Jörg Brambring, Vorstandsmitglied DIGAB e.V.), „DAS IPReG aus der Sicht des Beatmungsmediziners“ (Referent Dr. Erik Ernst, Chefarzt Karl-Hansen-Klinik, Bad Lippspringe) oder „Auswirkungen des IPReG aus Sicht der Kostenträger“ wird das Gesetz von den verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit Dirk Reining, Marcello Ciarrettino, den Referenten und Vertretern von Pflegedienst- und Kostenträgerseite findet im Anschluss an die Referate eine Podiumsdiskussion statt. Zeit für Rückmeldungen, Fragen und Antworten ist im Anschluss eingeplant.

www.arbeitskreis-ausserklinische-intensivpflege.de

Vorheriger ArtikelPlötzlich ist alles anders
Nächster ArtikelWoche der Wiederbelebung

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge