IPReG – Herausforderungen und Chancen

In interaktiven Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wird beim Online-Workshop „IPReG – Herausforderungen und Chancen“ am 5. Oktober das GKV-IPReG genau unter die Lupe genommen. Die auf 200 Teilnehmer begrenzte Online-Veranstaltung des Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege AKI wird unterstützt durch die GUTbeAchten GmbH. In Vorträgen wie „Außerklinische Intensivpflege – wen versorgen wir?“ (Referent Jörg Brambring, Vorstandsmitglied DIGAB e.V.), „DAS IPReG aus der Sicht des Beatmungsmediziners“ (Referent Dr. Erik Ernst, Chefarzt Karl-Hansen-Klinik, Bad Lippspringe) oder „Auswirkungen des IPReG aus Sicht der Kostenträger“ wird das Gesetz von den verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit Dirk Reining, Marcello Ciarrettino, den Referenten und Vertretern von Pflegedienst- und Kostenträgerseite findet im Anschluss an die Referate eine Podiumsdiskussion statt. Zeit für Rückmeldungen, Fragen und Antworten ist im Anschluss eingeplant.

www.arbeitskreis-ausserklinische-intensivpflege.de

Vorheriger ArtikelPlötzlich ist alles anders
Nächster ArtikelWoche der Wiederbelebung

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge