Neue Wege der Neurologischen Rehabilitation

REHAGO ist eine Virtual-Reality-Anwendung mit digitalen Übungen zur Spiegel- und Ergotherapie für den Einsatz zu Hause und in der Praxis des Therapeuten. Die Übertragung in eine virtuelle Realität (VR) soll neue Übungsmöglichkeiten bringen. Die Bewegung ist laut Unternehmen dabei nicht auf den Bereich des Spiegels beschränkt und bietet so mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Schwierigkeitslevel für die Patienten. Zusammen mit Therapeuten, Ärzten und Patienten wurden spezielle Trainingsspiele für REHAGO entwickelt, die ein regelmäßiges, eigenständiges und effektiveres Training ermöglichen sollen. Die errungenen Erfolge können vom Patienten eingesehen und mit seinem Therapeuten und Angehörigen geteilt werden. Mit Gamificationelementen möchte REHAGO eine erhöhte Motivation, eine aktivere Trainingsbeteiligung und eine erhöhte Compliance für die Patienten bieten. Über eine Tablet-App kann der Therapeut außerdem die Trainingsausführung in der virtuellen Realität beobachten und unterstützen.

Weitere Informationen: www.sporlastic.de, info@sporlastic.de

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge