Neue Wege der Neurologischen Rehabilitation

REHAGO ist eine Virtual-Reality-Anwendung mit digitalen Übungen zur Spiegel- und Ergotherapie für den Einsatz zu Hause und in der Praxis des Therapeuten. Die Übertragung in eine virtuelle Realität (VR) soll neue Übungsmöglichkeiten bringen. Die Bewegung ist laut Unternehmen dabei nicht auf den Bereich des Spiegels beschränkt und bietet so mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Schwierigkeitslevel für die Patienten. Zusammen mit Therapeuten, Ärzten und Patienten wurden spezielle Trainingsspiele für REHAGO entwickelt, die ein regelmäßiges, eigenständiges und effektiveres Training ermöglichen sollen. Die errungenen Erfolge können vom Patienten eingesehen und mit seinem Therapeuten und Angehörigen geteilt werden. Mit Gamificationelementen möchte REHAGO eine erhöhte Motivation, eine aktivere Trainingsbeteiligung und eine erhöhte Compliance für die Patienten bieten. Über eine Tablet-App kann der Therapeut außerdem die Trainingsausführung in der virtuellen Realität beobachten und unterstützen.

Weitere Informationen: www.sporlastic.de, info@sporlastic.de

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge