Pflegetipps in türkischer Sprache

In Deutschland leben rund 2,9 Millionen Menschen türkischer Abstammung. Ein in den nächsten Jahren noch erheblich wachsender Anteil von ihnen ist mit Pflegebedürftigkeit konfrontiert. Dabei spielt die Pflege durch Angehörige oft eine große Rolle. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher Pflegeinformationen in türkischer Sprache entwickelt. Zwei neue kostenlose Ratgeber geben Angehörigen Tipps, wie sie Pflegebedürftige unterstützen können. Die Hefte enthalten Basiswissen zur Mund- und Körperpflege, pflegepraktische Ratschläge sowie Hintergrundwissen zur häuslichen Pflege eines Familienmitglieds. Zudem erklärt ein animiertes Video, wo man Hilfe findet. „Die Pflege eines Angehörigen ist anspruchsvoll und manchmal sehr belastend. Für türkeistämmige pflegende Angehörige bestehen teilweise besondere Hürden, auf Informations- und Hilfsangebote im Gesundheitswesen und der Pflegeversicherung in Deutschland zurückzugreifen“, erklärt Daniela Sulmann, Pflegeexpertin des ZQP. „Es ist wichtig, dass Unterstützungs- und Entlastungsangebote bei den Betroffenen ankommen, um gesundheitliche Risiken sowohl für die pflegebedürftigen Personen als auch für die Angehörigen zu verringern.“

Die neuen Materialien werden auf der türkischsprachigen ZQP-Internetseite www.zqp.de/tuerkce bereitgestellt und können dort heruntergeladen oder kostenlos im Online-Shop bestellt werden.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge