Pflegetipps in türkischer Sprache

In Deutschland leben rund 2,9 Millionen Menschen türkischer Abstammung. Ein in den nächsten Jahren noch erheblich wachsender Anteil von ihnen ist mit Pflegebedürftigkeit konfrontiert. Dabei spielt die Pflege durch Angehörige oft eine große Rolle. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher Pflegeinformationen in türkischer Sprache entwickelt. Zwei neue kostenlose Ratgeber geben Angehörigen Tipps, wie sie Pflegebedürftige unterstützen können. Die Hefte enthalten Basiswissen zur Mund- und Körperpflege, pflegepraktische Ratschläge sowie Hintergrundwissen zur häuslichen Pflege eines Familienmitglieds. Zudem erklärt ein animiertes Video, wo man Hilfe findet. „Die Pflege eines Angehörigen ist anspruchsvoll und manchmal sehr belastend. Für türkeistämmige pflegende Angehörige bestehen teilweise besondere Hürden, auf Informations- und Hilfsangebote im Gesundheitswesen und der Pflegeversicherung in Deutschland zurückzugreifen“, erklärt Daniela Sulmann, Pflegeexpertin des ZQP. „Es ist wichtig, dass Unterstützungs- und Entlastungsangebote bei den Betroffenen ankommen, um gesundheitliche Risiken sowohl für die pflegebedürftigen Personen als auch für die Angehörigen zu verringern.“

Die neuen Materialien werden auf der türkischsprachigen ZQP-Internetseite www.zqp.de/tuerkce bereitgestellt und können dort heruntergeladen oder kostenlos im Online-Shop bestellt werden.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge