Selbstbestimmtes Wohnen

Bei einem Auszug aus dem Elternhaus stehen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen: Barrierefreier Wohnraum muss gefunden und das richtige Unterstützungsangebot organisiert werden. Auch die Ablösephase will gestaltet sein. Das Projekt „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ wurde vom Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. initiiert, um Menschen mit Behinderung und ihre Eltern in dieser Situation zu begleiten und zu unterstützen. Basierend auf diesen Projekterfahrungen gibt das Buch „Ich selbst? Bestimmt!“ durch Praxisbeispiele konkrete Anregungen zu einer gelungenen Umsetzung. Das Buch kann direkt online bezogen werden.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge