Aggression in der Pflege

Wo fängt Gewalt an? Wo hört sie auf? Die Aggression in der Pflege hat viele Gesichter. Und kann von jedem auf jedermanns Rücken ausgetragen werden. In den allermeisten Fällen steht die Gewalt Pflegender gegen Pflegebedürftige im Fokus. Vergessen wird aber häufig, dass auch Pflegende Opfer von Gewalt werden können. Das Buch

Aggression in der Pflege greift diesen Teufelskreis auf und soll als praxisnahe Arbeitshilfe zum professionellen Umgang mit der Problematik anleiten.

Es bietet psychologische Erklärungen, juristische Hilfestellungen und informiert darüber, welche Mittel Pflegende einsetzen dürfen, um Gewalt gegen sich selbst abwehren zu können.

 

Kohlhammer Verlag
159 Seiten, 15 Euro
ISBN 978-3-17-029160-7

 

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge