Ethik in der Pflegepraxis

Wie soll ich moralisch handeln, diese Frage stellen sich Pflegende oft in ihrem Alltag. Neben Vermittlung ­theoretischer ethischer Grundlagen werden auch Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, wie moralische Prinzipien auf den Pflegealltag angewendet werden können. 60 Fallbeispiele demonstrieren ethische Handlungsweisen in der Pflege. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Beraterin
für Ethik im Gesundheitswesen Doris Fölsch weiß aus ihrer Arbeit, dass ethisches Wissen in der Pflege ­wichtig ist doch es wird noch lange nicht genügend umgesetzt. Die Autorin hofft, dass ihr Werk dazu beträgt , dass Pflegekräfte ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation weiter stärken und ihr Handeln kritisch hinterfragen. Ein spannendes Buch für Pflegende Mediziner und Philosophen.

 

Facultas Universitätsverlag Wien
244 Seiten, 24,90 Euro
ISBN 978-3-7089-1485-5

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge