Ethik in der Pflegepraxis

Wie soll ich moralisch handeln, diese Frage stellen sich Pflegende oft in ihrem Alltag. Neben Vermittlung ­theoretischer ethischer Grundlagen werden auch Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, wie moralische Prinzipien auf den Pflegealltag angewendet werden können. 60 Fallbeispiele demonstrieren ethische Handlungsweisen in der Pflege. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Beraterin
für Ethik im Gesundheitswesen Doris Fölsch weiß aus ihrer Arbeit, dass ethisches Wissen in der Pflege ­wichtig ist doch es wird noch lange nicht genügend umgesetzt. Die Autorin hofft, dass ihr Werk dazu beträgt , dass Pflegekräfte ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation weiter stärken und ihr Handeln kritisch hinterfragen. Ein spannendes Buch für Pflegende Mediziner und Philosophen.

 

Facultas Universitätsverlag Wien
244 Seiten, 24,90 Euro
ISBN 978-3-7089-1485-5

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge