PSG II, PSG III Pflegeform 2017: Das neue SGB XI

Seit 1. Januar 2017 gilt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und damit einhergehend die neue Begutachtungsmethode und die Einstufung in Pflegegrade. Die Leistungsansprüche von Pflegebedürftigen sowie die Arbeit für alle in der Pflege oder in der Pflegeberatung Tätigen ändern sich dadurch grundlegend. Jeder Beteiligte muss sich sofort mit den Neuerungen durch das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen:

  • Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
  • Neue Einstufungsregeln durch das Neue Begutachtungsassessment (NBA)
  • Änderungen beim Feststellungsverfahren
  • Überleitung der bisherigen Pflegestufen in Pflegegrade
  • Überleitungs- und Besitzstandregeln zur Wahrung der bestehenden Leistungsansprüche
  • Ausbau der Beratungspflicht und individueller Versorgungspläne
  • Stärkung des ambulanten Bereichs
  • Leistungserweiterungen ab 2017

WALHALLA
512 Seiten, 29,95 Euro
ISBN 978-3-8029-7559-2

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge