Hoffnung allein genügt nicht

Wilfried Hausmann schildert in seinem Buch die Erfahrungen seiner Rehabilitation nach einer schweren Hirnverletzung. Auf dem Nachhause­weg von seiner Arbeit als Werkzeugmacher wurde der Autor auf dem Fahrrad von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Die Folge war unter anderem eine schwere Hirn­verletzung, die sein Leben total ­veränderte. Fortan musste er mit ­körperlichen Einschränkungen und kognitiven Beeinträchtigungen zurechtkommen, dazu kam der ­psychische Verarbeitungsprozess. Wilfried Hausmann lässt die Leser teilhaben an den Fortschritten und Rückschlägen auf dem Weg seiner Rehabilitation bis zur Wiederein­gliederung in den Arbeitsprozess.

 

 

 

epubli GmbH
158 Seiten, 11,99 Euro
ISBN 978-3-7418-5342-5

Vorheriger ArtikelGrundwissen Epilepsien
Nächster ArtikelAugenbewegungsstörungen

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge