Einführung in die Aphasiologie

Das Grundlagenwerk zum Bereich
von neurologisch bedingten Sprachstörungen schildert anschaulich die unterschiedlichen Symptome und ­Ursachen für eine Aphasie. Anhand von verschiedenen Modellen wird der Prozess der Sprachverarbeitung bei gesunden Menschen sowie Aphasikern beschrieben. Die Autorinnen Marion Grande und Katja Hußmann gehen außerdem auf diagnostische Aspekte und die Therapieplanung ein. Die hier vorliegende 3. Auflage des Buches des inzwischen verstorbenen Jürgen Tesak wurde komplett über­arbeitet und dem aktuellen wissenschaftlichen Stand angepasst.
Das Buch kann auch auf der Online-Plattform des Verlages eRef kostenlos über einen Zugangscode, der im Buch enthalten ist, freigeschaltet werden. Hier finden sich neben dem Buchinhalt ergänzendes Info-Material und Übungsaufgaben. Mit diesem Werk finden Studenten von sprachverar­beitenden Berufen und Berufsanfängern schnellen Zugang zur Materie.

Thieme Verlag
104 Seiten, 39,99 Euro
ISBN 978-3-13-111113-5

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge