Ratgeber Schluckstörungen – Basiswissen und Übungen

Eine Schluckstörung kann das Essen mühsam, zeitaufwendig und gefahrvoll machen. Zudem führen Probleme beim Essen und Trinken zu einer beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität der Patienten sowie auch der Angehörigen.

Sie finden in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps und leicht umsetzbare Übungen, die den betroffenen Patienten das Leben mit der Schluckstörung erleichtern und die Lebensqualität verbessern.

Michaela Grau – diplomierte Krankenschwester und Logopädin – arbeitet seit über 20 Jahren in den Bereichen Neurologie, Pulmologie, Akutgeriatrie, geriatrische Rehabilitation und Stroke unit – mit dem Schwerpunkten Dysphagie, Dysarthrie und Aphasie. Neben Vorträgen ist sie im Bereich der Fortbildungen für therapeutische, pflegerisches und ärztliches Personal aktiv.

FON Fachverlag
84 Seiten, 19,95 Euro
ISBN 978-3-943155-34-1

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge