Neurologische Pflege ist therapeutische Pflege

Zahlreiche Studien belegen, dass die Sterblichkeitsrate steigt, wenn ein Mindestmaß an Pflege unterschritten wird. Deshalb setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Neurologie DGN seit langem für die Weiterbildung in der neurologischen Pflege ein.
„Die Pflege neurologischer Patienten ist nicht nur besonders zeitintensiv – Pflege in der Neurologie ist auch ein wichtiger Bestandteil der Therapie”, weiß DGN-Präsident Prof. Dr. med. Gereon R. Fink. „Wir müssen konsequent in die Weiterbildung der Pflegefachkräfte investieren.” So bietet die DGN auf ihrem diesjährigen Jahreskongress, der vom 30. Oktober bis 3. November 2018 in Berlin stattfindet, am 31. Oktober erstmals ein spezifisches Programm für Pflegekräfte an. Der Eintritt ist für diese kostenfrei. In Vorträgen und Workshops werden die großen Bereiche der Neurologie wie etwa Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Bewegungsstörungen aus pflegerischer Sicht beleuchtet.

www.dgn.org

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge