Dr. Becker Kiliani-Klinik: Neuer Chefarzt für Neurologie

Seit dem 2. September 2019 ist Dr. Cay Cordes der neue Chefarzt für Neurologie in der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Er folgt auf Dr. Gerald Lehrieder, der nach fünfzehn Jahren in der Bad Windsheimer Rehaklinik nach Gotha gewechselt ist. Cordes war zuletzt als Oberarzt für neurologische Frührehabilitation in der Asklepios Schlossberg Klinik in Bad König tätig gewesen.

„Mit Dr. Cordes konnten wir einen exzellenten Fachmann für die Dr. Becker Kiliani-Klinik gewinnen“, freut sich Klinikdirektorin Ursula Siebertz-Ohnesorge über den neuen Kollegen in ihrem Team. „Vor allem im Bereich der neurologischen Frührehabilitation bringt er einen großen Erfahrungsschatz mit, was für uns sehr wichtig ist, wenn wir jetzt im kommenden Jahr unsere Station für neurologisch schwerstbetroffene Patienten weiter ausbauen.“ Ab Frühjahr 2020 werden auf der neurologischen Früh-Reha-Station Betten nach modernster klinischer Ausstattung gebaut. Die Dr. Becker Kiliani-Klinik hatte dafür im Juli die Zusage über Fördermittel des Landes erhalten.

Cordes selbst startet mit großen Plänen in Bad Windsheim: „Die Dr. Becker Kiliani-Klinik hat mich dadurch überzeugt, dass sie sich ständig weiterentwickelt. Hier haben alle die Reha von morgen im Blick – die möchte ich gerne mitgestalten.“ Erst im Juli war die Dr. Becker Klinikgruppe als innovativstes Reha-Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden.

Dr. Cay Cordes
Seit September ist Dr. Cay Cordes neuer Chefarzt für Neurologie in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge