Inklusive Arbeitsplätze in anderen Ländern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine internationale Studie zur Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen. Ziel der „Umfrage Inklusion in anderen Ländern“ war es, innovative Best-Practice-Beispiele für barrierefreie Arbeitsplätze im Ausland zu identifizieren, um den Zugang von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt auch in Deutschland zu verbessern. Die Beispiele werden Unternehmen und deren Verbänden zur Förderung der vorausschauenden Barrierefreiheit in den Betrieben als Anregung zur Verfügung gestellt. Dabei geht es letztlich um das Ziel, Arbeitsplätze für schwer zu vermittelnde gering qualifizierte Beschäftigte mit komplexen gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erschließen.

Die Studie wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und steht hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge