Inklusive Arbeitsplätze in anderen Ländern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine internationale Studie zur Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen. Ziel der „Umfrage Inklusion in anderen Ländern“ war es, innovative Best-Practice-Beispiele für barrierefreie Arbeitsplätze im Ausland zu identifizieren, um den Zugang von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt auch in Deutschland zu verbessern. Die Beispiele werden Unternehmen und deren Verbänden zur Förderung der vorausschauenden Barrierefreiheit in den Betrieben als Anregung zur Verfügung gestellt. Dabei geht es letztlich um das Ziel, Arbeitsplätze für schwer zu vermittelnde gering qualifizierte Beschäftigte mit komplexen gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erschließen.

Die Studie wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und steht hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge